Name | Bestimmbare Relationen zwischen Merkmalsausprägungen | Zulässige statistische Operationen | Beispiele |
---|---|---|---|
1. Nominalskalen | Gleichheit und Ungleichheit | Berechnungen von absoluten, relativen und prozentualen Häufigkeiten | Klassifikation von Objekten |
2. Ordinalskalen | Zusätzlich Größer-/Kleiner-Beziehung; Rangordnung von Objekten |
Zusätzlich Verfahren, die auf Rangordnung beruhen. Berechnung von Quantilen | |
2.a. Rating Scales | Bonituren, Sensorische Tests, Schulnoten | ||
2.b. Ranking Scales | Anordnung von n Objekten in einer Rangfolge von 1 bis n | ||
3. Metrische Skalen | Zusätzlich arithmetisches Mittel, Standartabweichung usw. | ||
3.a. Intervallskalen | Zusätzlich: Größe von Unterschieden bei freier Wahl der Maßeinheit und des Nullpunktes | Temperaturskalen, Kalenderdaten | |
3.b. Verhältnisskalen | Zusätzlich: Bestimmbarkeit
von Proportionen, Es existiert ein absoluter Nullpunkt |
Längen, Gewichte, Alter |
Letzte Änderung: 24.02.1999
Kontakt: Wolfgang Stümer